POLIS auf der EXPO REAL 2025

Vom 6. bis 8. Oktober war POLIS auf der EXPO REAL in München am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg vertreten. Europas größte Immobilienmesse bot auch in diesem Jahr den idealen Rahmen, um mit Vertretern aus Wirtschaft, Finanzwesen und öffentlicher Hand über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen der Branche zu sprechen.

Besonderes Interesse galt den Diskussionen rund um die Herausforderungen des aktuellen Gewerbeimmobilienmarkts. In der Panelrunde „Office und Gewerbe – was hat Zukunft und ist auch noch finanzierbar?“ tauschte sich Dr. Michael Piontek, CFO der POLIS Immobilien AG, mit Branchenexperten über Finanzierungsspielräume, Nutzungsmischungen und die Perspektiven für Büro- und Gewerbeportfolios in einem sich wandelnden Marktumfeld aus.

Auch das Thema Nachhaltigkeit stand im Fokus: Dr. Andreas Kindt, Leiter ESG bei POLIS, diskutierte in der Runde „ESG, Digitalisierung und KI – wann ist smarter auch wirklich besser?“ über die Umsetzung technologiebasierter Nachhaltigkeitsstrategien, die Rolle von Datenmanagement und die Grenzen des technisch Machbaren bei Bestandsimmobilien.

Darüber hinaus prägten Themen wie Digitalisierung, Energieeffizienz, Bestandsentwicklung und die finanzwirtschaftliche Zukunft in Deutschland viele der Gespräche am Stand. Deutlich wurde, dass Investoren und Bestandshalter gleichermaßen auf praxisnahe Lösungen und flexible Strategien setzen, um den aktuellen Marktbedingungen zu begegnen.

Insgesamt zieht POLIS ein positives Fazit: Der Markt ist zwar noch immer schwierig ist und das Transaktionsgeschäft noch nicht wieder aus dem „Krisenmodus“. Doch durch die zentralen Lagen und den guten Zustand (inkl. ESG-Parameter) erweisen sich unserer Immobilie auch in Konkurrenzsituationen als zukunftsfähig. Die POLIS Immobilien AG ist als eigenkapitalstarker Marktteilnehmer sehr gut aufgestellt und sucht bereits wieder aktiv nach Ankaufsmöglichkeiten, insbesondere „jüngere“ Immobilien in den bekannten POLIS-Lagen in A- und ggf. auch in B-Städten.  Die Messe bestätigte zudem erneut ihren Wert als Plattform für den fachlichen Austausch und die Vernetzung mit zentralen Akteuren der Immobilienwirtschaft. Die gewonnenen Impulse werden auch in die weitere strategische Arbeit einfließen.